In den Monaten August bis November 2024 hat der gemeinnützige Verein Extremislos Workshops und Vorträge an Schulen in Lübeck und Ostholstein durchgeführt. Das Thema: Demokratie schützen - Schule ohne Extremismus.
Politische und religiöse Extremisten versuchen derzeit, die Demokratie zu zerstören. Sie kämpfen auf vielen Plattformen, insbesondere im Internet, um junge Menschen zu radikalisieren. Die Referenten von Extremislos e.V. zeigen mit ihren Lebenswegen auf, dass Extremismus nicht die Lösung, sondern ein Problem unserer Gesellschaft darstellt.
Während der Workshops hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, mit den Referenten zu diskutieren und Fragen zu aktuellen politischen Entwicklungen zu stellen. Sie erfuhren auch, wie sie mit Extremismus in ihrem Umfeld umgehen können. Nach den Workshops bleiben die Referenten über Social Media erreichbar. So sind sie langfristig Ansprechpartner, falls sich junge Menschen oder ihr Umfeld im Extremismus verirren. Dadurch kann schnell und unkompliziert Hilfe angeboten werden.
Es wurden über zehn Vorträge und Workshops in Schulen in Lübeck und Ostholstein abhalten. Mehr als 500 Jugendliche und Fachkräfte nahmen daran teil.
Erfahrungsbericht der Arnesboken-Schule, Ahrensbök