Mal reden ...

‘Mal reden …’, das war das Motto der Projektwoche für Demokratie und Pluralismus, die vom 11. bis 15. November 2024 in der Lübecker Hanse-Schule stattfand. Mehr als 700 Schülerinnen und Schüler nahmen an der Projektwoche teil.

 

  • #Kategorie: Erziehung, Volks- und Berufsbildung
  • #Kategorie: Völkerverständigung

Projektwoche zum Thema Demokratie und Pluralismus

‘Mal reden …’ - zum Beispiel über Hatespeech, über Möglichkeiten, tragfähige Kompromisse zu finden, über Extremismus, Fakenews und die Rolle, die die großen Tech-Firmen für die Demokratie spielen.

 

Auf ganz unterschiedliche Weise haben sich Schülerinnen und Schüler der Hanse-Schule für Wirtschaft und Verwaltung diesen Themen genähert – mit den Poetry-Slammern Mona Harry und Lennart Hamann, mit den NDR-Redakteuren Felix Edeha und André Schünke, der bildenden Künstlerin Suse Bäumer im Workshop ‘Vielfalt’, dem Aussteiger aus der rechtsextremen Szene Philip Schlaffer, den Wissenschaftlern Martin Andree und Maxime Kops, mit Alumni von ‘Jugend Debattiert’, Vertreterinnen des Vereins ‘German Dream’ und der Coachin Vivien Kerber.

 

Möglich wurde die Projektwoche nicht zuletzt durch eine großzügige Spende der Dräger-Stiftung, die aus Anlass ihres 50-jährigens Bestehens den Wettbewerb ‘Demokratie bewahren und entwickeln’ ausgeschrieben hatte. Herzlichen Dank noch einmal für diese Unterstützung!

 

Es war eine Woche voller Denkanstöße in der Hanse-Schule, eine Woche voller Diskussionen und Gespräche, frei nach dem Motto ‘Mal reden …’!

 

 

Veranstaltungsprogramm der Projektwoche

Hanse-Schule für Wirtschaft und Verwaltung